Das ideale Design stört den Konstrukteur nicht, kostet den Controller wenig, macht es dem Vertriebsmann leicht, lässt die Konkurrenz vor Neid erblassen und die Kunden glücklich lächeln.
Und wenn die Geräte nach zehn Jahren, dann die weltweit größte installierte Basis haben, hat man sicherlich viel richtig gemacht – quod erat demonstrandum. Aber Ehre wem Ehre gebührt, die besten Ideen haben Konstruktion und Entwicklung, wir machen nur die Verpackung
Am Anfang stand die Kiste, groß und mächtig,
am Ende das Gesicht in der Masse!
Wie man mit „Rot“ und „Säulen“ den Funktionen Emotionen entlocken
und die Benutzung intuitiv gestalten kann: Herausgekommen sind
leuchtend rote Säulen, die auf den ersten Blick aus der Labortristesse
und dem Einerlei der Kisten herausstechen – unverkennbar und unverwechselbar.
Scharfe Kanten, Flying-components 2.0 oder wie Charakter und
Idee sich breit machen, quer durch Produkte, Applikationen und Märkte.
BMW hat die Niere, wir die Blauen Ohren – schön,
wenn man sich so Gehör verschaffen kann.
19’’-Standard im dunklen Schaltschrank unverkennbar sichtbar machen,
so heißt die Aufgabe bei MR Maschinenfabrik Reinhausen.
Kein Platz, keine Kosten und keine Funktionseinschränkungen
heißen die üblichen Rahmenbedingungen.
Eine Leuchtleiste aus Plexiglas mit eingekoppeltem
LED-Licht und Gravur heißt die AIM Antwort.
Sie lässt Industriestandard in ungewohntem Licht erstrahlen.