Zig Produkte, unterschiedlichste Märkte, alle internationalen Phänotypen und eine große Zahl von Firmen und Ländervertretungen – klingt wie einen Sack voller Flöhe hüten. Muss aber nicht sein, denn wenn jeder genug Raum hat und sich wohlfühlt, wird aus vielen Spezialisten eine große Bruker-Familie.
Und gegen die Marktmacht dieser Familie müssen sich die Konkurrenten warm anziehen.
Was die Welt im Innersten zusammenhält, ist die Bilderwelt.
Leitmotive stimmen den Betrachter emotional ein, transportieren Botschaften
direkt und sparen tausend Worte. Die Marke wird mit weichen Faktoren aufgeladen,
denn dann treffen auch die harten Fakten immer den Nerv.
Wer tief in der Materie steckt, kennt jede kleinste Kleinigkeit.
Ab und an muss man beiseite treten, den Blick frei machen und
dem Betrachter ermöglichen, diese auch zu verstehen.
Das ist wahre Liebe zum Detail.
Ist das Ganze zu streng, wird die Marke schnell zum Korsett.
Ist das Ganze zu locker, hält der Schlendrian raschen Einzug.
Was tun? sprach Zeus. Regelmäßig nachjustieren, weiter wachsen
und die alte Haut erneuern – so bleibt man frisch und beweglich bis ins hohe Alter.